Lust auf Lesen? Hier ist mein Blog.

Gut reicht vollkommen aus – Perfektionismus: die Handbremse beim Buchschreiben

Viele Menschen wollen perfekt sein, perfekt schreiben, jede Aufgabe perfekt abliefern. Aber mal ehrlich, reicht gut nicht vollkommen aus? Warum alles perfekt machen wollen? Ist das nicht eine Handbremse, manchmal sogar ein Motivationskiller? Für mich steht fest: Perfektionismus ist nicht der ersehnte Schlüssel zum Erfolg. Meist erzeugt er stattdessen Frustration und Selbstzweifel. Das erlebe ich täglich im Autorencoaching mit meist hochkarätigen Experten, die ihr Wissen in einem Buch festhalten wollen.  

Dieses soll ihnen eigentlich zu mehr Erfolg und Sichtbarkeit verhelfen und ihre Expertise nach außen präsentieren. Doch diese Menschen sind in der Regel keine geübten Schreiber beziehungsweise Texter oder haben gar einen journalistischen Hintergrund, sondern sie sind Coaches, Trainer, Berater oder Speaker. 

Dennoch glauben sie, in dem Moment, in dem sie mit dem Schreiben beginnen, müssten sie perfekt funktionieren:...

Weiterlesen...

Warum willst du ein Buch schreiben?

 

Es gibt viele Experten, die seit langem davon träumen, ein Buch zu schreiben und ein Buch zu veröffentlichen. Menschen, die sich wünschen, ihren Namen auf einem Buchtitel zu lesen und ihr Buch endlich druckfrisch in den Händen zu halten.

Ja, das ist in der Tat ein sehr erhebendes, unbeschreibliches Gefühl. Das erlebe ich immer wieder bei meinen Autorenkunden. Doch viele wissen nicht, wie sie anfangen sollen, ob ihr Thema überhaupt ausreicht, ob das jemand lesen will oder sie trauen sich schlichtweg nicht zu, ein Buch zu schreiben. 

Wer ein Buch schreiben möchte - und dabei spreche ich von einem Sachbuch, nicht von Romanen oder Krimis - macht sich in der Regel vorab viele Gedanken. Oft ist da eine latente Unsicherheit, ob ihre Fähigkeit zu schreiben, für ein gutes Buch ausreicht.

Es tauchen Fragen auf wie: Wie soll ich es veröffentlichen? Wie finde ich einen Verlag? Wie schreibe ich ein spannendes Buch,...

Weiterlesen...

Selber schreiben oder sich helfen lassen?

 

Die wichtigsten Voraussetzungen für ein erfolgreiches Expertenbuch sind ein griffiges Thema – möglichst mit Alleinstellungsaspekt – und ein gut durchdachtes Inhaltskonzept. Wenn Sie beides haben, können Sie loslegen mit dem Schreiben. Sollten Sie keine Zeit haben oder denken, Ihr Deutsch sei nicht brillant genug, können Sie das Buch auch schreiben lassen oder sich bei der Überarbeitung Hilfe holen.

Ich habe das AutorenCamp gegründet, um Menschen dabei zu begleiten, Expertenbücher zu schreiben und zu veröffentlichen. Ich gebe ihnen Werkzeuge, Tipps und Informationen an die Hand, führe sie von der Idee an durch den Schreibprozess, bis das Manuskript fertig ist. Ein erhebendes Gefühl. Danach biete ich in Zusammenarbeit mit einem Netzwerk von Experten weitere Begleitung bei Produktion, Veröffentlichung und Buchvermarktung an.

Auch wenn Sie nur einzelne Schritte „auslagern“ möchten, bin ich Ihre...

Weiterlesen...

Autorenjournal, Begleiter durch den Schreibprozess

 
 
Du willst ein Buch schreiben? Weißt aber noch nicht, wie du anfangen sollst? Hast eigentlich gar keine Zeit und Bedenken, dass du es nicht in deinen Alltag integrieren kannst? Du hast große Vorsätze und auch schon einen Zeitrahmen gesteckt, in dem du das Manuskript fertigmachen möchtest? 
 
Sich hinzusetzen und ein Buch zu schreiben, sieht leichter aus, als es ist. Tatsächlich ist es eine große Herausforderung, die täglich Disziplin und konzentriertes Arbeiten erfordert, aber auch die Fähigkeit, sich Zeit zu nehmen und ein störungsfreies Umfeld zu schaffen. Im Alltag ist das manchmal nicht einfach: der Beruf, der Chef, das Unternehmen, die Familie, Kinder, Partner, Freunde und Freizeit..............es scheint an manchen Tagen, als ob alle auf einmal deine Zeit und deine Aufmerksamkeit einfordern möchten. Da bleibt das konzentrierte Schreiben auf der Strecke. 
 
Einfacher ist es,...
Weiterlesen...

Warum ein Experte auch Autor sein sollte

 

Experten sind Menschen, die etwas zu sagen haben. Sie wissen, wie eine Sache funktioniert, und könnten mit diesem Wissen anderen Menschen das Leben erleichtern. Vielleicht ist es Ihnen schon mal passiert, dass jemand zu Ihnen gesagt hat: „Darüber müssen Sie unbedingt einen Vortrag halten!“ Oder: „Das wäre ein perfektes Thema für ein Seminar.“ Wenn ja, dann ist es Zeit, darüber nachdenken, Ihr Wissen in einem Buch festzuhalten. 

Warum?

Ein Expertenbuch zeigt der Öffentlichkeit Ihre Spezialisierung. Es positioniert Sie als Experte in Ihrem Fachgebiet. Und damit differenziert es Sie von anderen, die sich auch in Ihrem Bereich tummeln. Ein Buch ist die professionellste Art, Ihren Expertenstatus zu manifestieren. Ich habe zehn wichtige Gründe zusammengefasst, die für ein Buch sprechen

  1. Das Buch kommuniziert Ihr Spezialwissen nach außen. Es bezieht Position, liefert Belege und nennt Referenzen.

  2. ...

Weiterlesen...
1 2
Close

50% Complete

Mehr wissen. Mehr erfahren. 

Wir schicken dir gerne die Autoren-Inspirationen. Hier eintragen und regelmäßig wertvolle Informationen über Buch schreiben, Buch veröffentlichen und Buch vermarkten bekommen.