Was musst du tun, um die Aufmerksamkeit eines Verlags für dein Buchprojekt zu wecken und ihn zu überzeugen, dein Buch zu verlegen? Hast du dir darüber schon Gedanken gemacht? Möchtest du dein Buch in einem klassischen Verlag veröffentlichen oder willst du es im Selfpublishing verlegen? Wie findest du einen Verlag? Wie kannst du dich für einen Autorenvertrag bewerben und mehr noch: Wie kannst du den Verlag von deiner Buchidee überzeugen und für dein Buchprojekt begeistern?
Zugegeben, grundsätzlich ist es nicht ganz so einfach, als Erstautor einen renommierten, klassischen Verlag zu finden. Aber es ist auch nicht unmöglich! Jeder möchte gern den Namen eines Verlages auf seinem Buch haben. Verständlich. In meiner Arbeit als AutorenCoach berate ich täglich zu diesem Thema und erst in der letzten Woche habe ich zwei Autoren, mit denen ich ein hervorragendes Buchkonzept und Exposé erarbeitet habe, erfolgreich an einen Verlag vermittelt. Sie halten nun beide sehr stolz einen Autorenvertrag in den Händen!
Die 3 wichtigsten Tipps, um die Aufmerksamkeit eines Verlags zu wecken sind:
Das sind nur drei von vielen Kriterien, die du erfüllen musst, wenn du erfolgreich einen Verlag finden willst. Dennoch, eine Garantie gibt es nie, doch je besser dein Exposé, also deine Verlagsbewerbung ist, desto höher ist die Chance auf einen Autorenvertrag.
In den USA zahlen Autoren Spezialisten bis zu 15.000 € für ein Exposé. Ich selbst betrachte ein Exposé wie eine Bewegung für einen hochkarätigen Top-Job. Warum ist es so wichtig?
Verlage sind kritisch bei der Auswahl ihrer Autoren. Für sie ist es nicht nur wichtig ein nutzen-orientiertes Buch zu verlegen, sondern ihm ist auch wichtig, dass der Autor selbst ein gewisses Potenzial zur Vermarktung seines Buches mitbringt. Es kostet einen Verlag einen hohen Betrag, um ein Manuskript druckreif zu machen. Er investiert in Lektorat, Korrektoren, Layout und Coverdesign. Er organisiert den Vertrieb und bringt das Buch in den Buchhandel.
Alternativ kannst du als Erstautor dein Buch auch anders veröffentlichen, zum Beispiel bei Amazon oder sogenannten hybriden Verlagen wie BoD oder Tradition. Sowohl bei Amazon als auch bei den Self Publishing Verlagen werden die Bücher nach der Bestellung, also on Demand gedruckt. Moderen Drucktechnologien machen das möglich.
50% Complete
Wir schicken dir gerne die Autoren-Inspirationen. Hier eintragen und regelmäßig wertvolle Informationen über Buch schreiben, Buch veröffentlichen und Buch vermarkten bekommen.